
Mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz
In der wettbewerbsintensiven Welt des E-Commerce ist eine starke SEO-Strategie entscheidend. Unsere maßgeschneiderten Lösungen haben das Ziel, Ihren Shop auf die Top-Positionen für umsatzstarke Keywords zu bringen.
Für wen wir bereits arbeiten
Komplettpakete
SEO-Preise für Webshops
In unseren drei speziell zugeschnittenen Paketen zur Suchmaschinenoptimierung steckt unsere ganze Erfahrung und alles, was Sie zur Maximierung Ihrer Online-Sichtbarkeit benötigen.
Finden Sie Ihr ideales Paket oder lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. Die Preise sind Einmalpreise.
Unsere Expertise ist nachgefragt
Wir sind bekannt aus:
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu SEO für Online-Shops

Die Dauer, bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber typischerweise dauert es 3 bis 6 Monate, um signifikante Verbesserungen in den Suchergebnissen zu sehen. Einige der wichtigsten Faktoren, die den Zeitrahmen beeinflussen, sind:
- Wettbewerb in der Branche: In hart umkämpften Branchen oder bei stark umkämpften Keywords kann es länger dauern, gute Platzierungen zu erreichen.
- Ausgangssituation der Website: Eine Website mit technischen Problemen oder wenig optimiertem Content benötigt mehr Zeit, um Verbesserungen zu sehen, im Vergleich zu einer, die bereits SEO-Grundlagen erfüllt.
- Qualität des Contents: Hochwertiger, relevanter und regelmäßig aktualisierter Content kann schneller positive Effekte zeigen.
- Backlink-Struktur: Der Aufbau von hochwertigen Backlinks wirkt sich positiv auf das Ranking aus, benötigt aber ebenfalls Zeit.
- Technische SEO-Maßnahmen: Die Optimierung der Ladegeschwindigkeit oder mobile Anpassungen können kurzfristige Resultate bringen, während größere technische Optimierungen länger dauern.
Während kleinere Veränderungen (z. B. Meta-Tags, technische Fehlerbehebungen) manchmal schon nach wenigen Wochen Effekte zeigen können, handelt es sich bei SEO oft um eine langfristige Strategie, die Geduld erfordert.
Das Google-Ranking deines Onlineshops wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Hier sind die wichtigsten, die entscheidend dazu beitragen, wie gut Ihre Seite in den Suchergebnissen abschneidet:
- Technische SEO
- Website-Ladegeschwindigkeit
- Mobile Optimierung
- Crawling & Indexierung
- SSL-Zertifikat (HTTPS)
- Content-Qualität
- Einzigartiger und relevanter Content
- Keyword-Optimierung
- Content-Frische
- On-Page SEO
- Optimierte Meta-Tags
- Strukturierte Daten (Schema Markup)
- Interne Verlinkung
- Backlinks (Off-Page SEO)
- Qualität der Backlinks
- Anzahl der Backlinks
- Anchor-Texte
- User Experience (UX)
- Nutzerfreundlichkeit der Seite
- Bounce Rate & Verweildauer
- Conversion-Optimierung
- Mobile Friendliness
- Responsive Design
- Mobile Navigation
- Nutzerverhalten (User Signals)
- Click-Through-Rate (CTR)
- Absprungrate (Bounce Rate)
- Soziale Signale (indirekt)
- Social Media Interaktionen
Ja, SEO ist auch für kleine Online-Shops äußerst relevant. Hier sind die wichtigsten Gründe:
- Mehr Sichtbarkeit: Gute SEO hilft kleinen Shops, in den Suchergebnissen aufzutauchen und mit größeren Konkurrenten zu konkurrieren.
- Kosteneffizienter Traffic: Organischer Traffic ist langfristig günstiger als bezahlte Werbung und bringt konstant neue Besucher.
- Zielgerichtete Kunden: SEO zieht Nutzer an, die aktiv nach deinen Produkten suchen, was die Conversion-Chancen erhöht.
- Lokale Suchanfragen: Kleine Shops mit lokalen Standorten können durch Local SEO gezielt Kunden aus ihrer Region gewinnen.
- Langfristige Ergebnisse: Einmal gut optimierte Seiten liefern langfristig Vorteile, ohne dass fortlaufend hohe Kosten anfallen.
Auch kleine Shops profitieren von SEO, da sie dadurch ihre Reichweite erhöhen und nachhaltig wachsen können.